Natalka Sniadanko

Natalka Sniadanko wurde am 20. 5. 1973 in der westukrainischen Stadt Ľviv (Lemberg) geboren. 1990–1995 Studium der Philologie an der Lemberger Nationalen Ivan-Franko-Universität, währenddessen entstanden bereits erste literarische experimentelle Arbeiten. Zusammen mit ihren Kommilitoninnen Marjana Savka, Marianna Kijanovsʼka, Julja Miščenko, Anna Sereda und Natalja Tomkiv Gründung der Künstlergruppe MMJuNNA TUGA, die literarische und musikalische Performances veranstaltete. 1995–1997 Studium der Slavistik und Romanistik an der Universität Freiburg (Breisgau). Danach war sie überwiegend als Journalistin tätig und schrieb für mehrere ukrainische Tages- und Wochenzeitungen („Lvivsʼka gazeta“, „Dzerkalo tyžnja“) sowie für die Zeitschrift „Ukrajinsʼkyj tyžden“. Sniadanko war außerdem Redakteurin bei „Postup“. 2000 veröffentlichte sie in der Literaturzeitschrift „Četver“ ihren Debütroman „Sammlung der Leidenschaften oder Abenteuer einer jungen Ukrainerin“. Die Buchversion des Romans erschien ein Jahr später und wurde zum internationalen Erfolg. Danach konnte sie ihre journalistische Tätigkeit auch auf internationale Medien wie „Gazeta Wyborcza“, „New York Times“ und „Süddeutsche Zeitung“ ausdehnen. Ab 2005 war Sniadanko zunehmend als Prosa-Autorin und Übersetzerin erfolgreich: Sie veröffentlichte mehrere Romane, die ins Polnische, Deutsche, Russische und Englische übersetzt wurden. Außerdem übersetzte Sniadanko u. a. Werke von Andrej Kurkov, Czesław Miłosz, Günter Grass, Zbigniew Herbert und Herta Müller ins Ukrainische. Besonders gefeiert wurden ihre Übersetzungen von Franz Kafkas „Das Schloss“ ...